Bei 23° hast Du die Möglichkeit Deine oder auch freigegebene Datentabellen zu exportieren. Hierfür klickst Du auf den Punkt Datentabelle herunterladen.
Hier hast Du die Möglichkeit, entweder die in der Visualisierung aktuell sichtbaren Daten, die in der Visualisierung verarbeiteten Daten oder den gesamten zugrunde liegenden Datensatz herunterladen. Das Ganze funktioniert in den Formaten xls, csv sowie json.
Bei 23° hast Du die Möglichkeit Deine oder auch freigegebene Daten über eine API zu beziehen. Um die Daten über eine API zu beziehen, klickst Du auf den Punkt Daten über API abfragen. Hier erhältst Du die API Abfrage, der Du anschließend nur noch Deinen Access-Token unter your token einfügen musst.
Bei 23° hast Du die Möglichkeit Deine oder auch freigegebene Visualisierungen auf Deiner Website zu verwenden. Hierfür gehst Du zunächst auf auf meiner Website verwenden und hast hier anschließend die Wahl zwischen folgenden Einbindungsmöglichkeiten:
Bei 23° hast Du die Möglichkeit Deine oder auch freigegebene Visualisierungen als Vektorgraphik zu exportieren. Hierfür gehst Du zunächst auf als Vektorgraphik exportieren und hast hier anschließend die Wahl zwischen SVG- und PDF-Format.
Wir stellen eine Vielzahl an Größenvorschlägen für die unterschiedlichen Nutzungen zur Verfügung. Es kann aber selbstverständlich auch eine selbst definierte Bildgröße gewählt werden.
Bei 23° hast Du die Möglichkeit Deine oder auch freigegebene Visualisierungen als Bild zu speichern. Hierfür gehst Du zunächst auf als Bild speichern und hast hier anschließend die Wahl zwischen PNG- und JPEG-Format.
Wir stellen eine Vielzahl an Größenvorschlägen für die unterschiedlichen Nutzungen zur Verfügung. Es kann aber selbstverständlich auch eine selbst definierte Bildgröße gewählt werden.
Beim Abspeichern Deiner Visualisierungen gibt es zwei Optionen bezüglich der Aktualisierung. Du findest die Einstellungen im Popup Fenster im Zuge des Speicher-Prozesses.
Live
Wählst Du beim Speichern „live“ bei den Aktualisierungsoptionen aus, so werden bei einer Aktualisierung des Datensatzes, aus dem die Visualisierung erstellt wurde, alle neuen Daten automatisch in die Visualisierung übertragen. Die Visualisierung bildet somit den letzten Datenstand ab.
Wenn Du eine Live-Visualisierung gespeichert hast, siehst Du das in der Visualisierungsübersicht unterhalb des Titels. Auch in der Card-Ansicht ist eine solche Visualisierung mit „Live“ gekennzeichnet.
Statisch
Beim Speichern einer Visualisierung als „statisch“ werden bei einer Aktualisierung des zugrunde liegenden Datensatzes die aktualisierten Daten nicht automatisch in die Visualisierung übernommen.
Sind neue Daten verfügbar, so wird dieses in der Visualisierungsübersicht durch die Informationen „updateavailable“ unter dem Titel sowie „new data“ angezeigt. Durch Klick auf „new data“ werden die aktualisierten Daten in die Visualisierung übernommen. Dies kann natürlich auch wieder rückgängig gemacht werden, solange die Visualisierung nicht durch erneutes Speichern aktualisiert wurde.
Zusätzlich gibt es die Option, sich mittels der Notifikationen (Push-Mitteilungen bzw. Notifikations-Glocke in der Leiste links oben) über Änderungen und Aktualisierungen benachrichtigen zu lassen. Dafür einfach einen Haken neben die entsprechende Anzeige in den Aktualisierungsoptionen setzen. Diese Möglichkeit ist übrigens unabhängig davon, ob eine Visualisierung als „live“ oder „statisch“ gespeichert wurde.
Bei 23° kannst Du detailliert bestimmen, wie Deine interaktive Visualisierung bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen angezeigt wird. Diese Einstellungen kannst Du im Embed Editor ändern.
Folgende Optionen unterstützt 23°:
Responsiv
In dieser Option kann eine Vielzahl von Grenzwerten im Bezug auf Bildschirmbreiten angegeben werden. Ab dem jeweiligen Grenzwert werden die entsprechenden Werte für Schriftskalierung und Seitenverhältnis auf die Visualisierung angewendet.
Fix
Hier werden lediglich jeweils EINE Höhe und Breite angegeben, in der die Visualisierung angezeigt wird, unabhängig von der Bildschirmgröße des Endgerätes, auf dem diese betrachtet wird.
Extern
Bei dieser Option setzt 23° keine Style-Einstellungen. Alle benötigten Einstellungen für das iFrame müssen also von der Zielseite kommen.
Du kannst beim Speichern beziehungsweise Aktualisieren Deiner Datensätze und Visualisierungen zwischen drei Optionen wählen:
1. Öffentlich
Wird eine Visualisierung oder ein Datensatz als „öffentlich“ gespeichert, so ist er von anderen Usern über die Suche auf der 23° Plattform sowie über Google auffindbar.
2. Nicht gelistet
Beim Speichern als „nicht gelistet“ kann die Visualisierung oder der Datensatz lediglich über den entsprechenden Link aufgerufen werden. Nur wer über diesen Link verfügt, ist also dazu in der Lage, die Inhalte zu sehen.
3. Privat
Wenn Du eine Visualisierung oder einen Datensatz als „privat“ speicherst, dann sind die Inhalte nur für Dich sichtbar, wenn Du auf der 23° Plattform angemeldet bist.
Welche Privatsphären-Einstellung eine Visualisierung oder ein Datensatz aufweist, siehst Du in der Überblicksansicht unterhalb des Titels.
Die Download-Optionen sind bei 23° einerseits abhängig davon, welche Lizenz der User, der den Download durchführen möchte, besitzt. Zum anderen hast Du die Möglichkeit, für Deinen eigenen Visualisierungen die Veröffentlichungsrechte einzeln einzustellen.
Was andere User mit Deiner Visualisierung machen dürfen, bestimmst Du. Die Einstellungen dazu findest Du in der Editor-Ansicht im Bereich „Settings“ unter „Veröffentlichungsrechte„.
Folgende Funktionen können für jede einzelne Visualisierung durch Anklicken der Option explizit erlaubt oder verboten werden:
Inhalte bearbeiten und speichern
Statistik einbetten
Statistik als Bild herunterladen
Statistik als Verktorgrafik exportieren
Datentabelle herunterladen
Wird nichts ausgewählt, so können andere User standardmäßig entsprechend ihrer 23° Lizenz auf die einzelnen Download-Features zugreifen.