Bei 23° gibt es die Möglichkeit, Farbpaletten zu speichern, um diese später bei der Erstellung von Karten und Diagrammen anzuwenden.

Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Farbpaletten im Profil zu speichern:

1. Anlegen über Profil

Über Klick auf das Profilbild rechts oben öffnet sich ein Popup-Fenster. Hier bitte auf „Profil“ klicken.

In der Profil-Ansicht befindet sich die Information zur Anzahl der gespeicherten Color Sets.


Nach Klick öffnet sich erneut ein Popup-Fenster, in dem die gespeicherten Farbpaletten bzw. Color Sets angezeigt und gesucht, geändert oder gelöscht sowie neue Farbpaletten hinzugefügt werden können.

Um eine neues Color Set anzulegen, gib‘ zunächst bei „Name“ die gewünschte Bezeichnung des Color Sets ein und klicke auf „Erstellen„.

Nun erscheint ein Eintrag für das neue Color Set in der Übersicht:

Um dem Color Set eine Farbpalette hinzuzufügen, klicke auf das +Symbol. Daraufhin erscheinen zwei Farbkästchen, auf deren Grundlage Du Deine Farbpalette erstellen kannst. Ein Klick in ein Kästchen bringt Dich zum „Farben bearbeiten“ Popup-Fenster.

In diesem Fenster kannst Du die Farben der Farbpalette ganz leicht editieren. Die Farbe, die schwarz umrandet ist, ist zur Bearbeitung aktiviert. Ändern kannst Du eine einzelne Farbe entweder durch Auswahl mittels Color-Picker oder durch direkte Eingabe eines Farbwerts (HEX, HSL oder RGB). Durch Klick auf den Mülleimer wird die angewählte Farbe aus der Farbpalette entfernt. Ein Klick auf das Plus-Symbol fügt der Palette automatisch eine weitere Farbe in der Reihe hinzu, diese kann natürlich im Farbwert angepasst werden. Durch Klick auf das Kreislauf-Symbol wird die Reihenfolge der Farben in der Palette (und somit auch in der Legende) umgekehrt.

Durch Klick auf „Aktualisieren“ wird die Farbauswahl in Dein Color Set übernommen.

Folgende Optionen hast Du außerdem für Dein Color Set:

  • durch Klick auf das Plus-Symbol wird eine weitere Farbpalette in Deinem Color Set angelegt. Diese kannst Du wie oben beschrieben bearbeiten.
  • durch Klick auf das Kreuz-Symbol wird das gesamte Color Set gelöscht

WICHTIG: Um Dein Color Set und die darin enthaltenen Farbpaletten final zu speichern, bitte unbedingt noch auf SAVE klicken!!! Ansonsten gehen alle Änderungen verloren.

2. Anlegen über den Farb-Editor

Auch über den Farb-Editor bei der Bearbeitung einer Visualisierung kannst Du Farbpaletten in Deine Color Sets speichern.

Bearbeite die Farben einfach wie gewünscht und gewohnt. Wenn die Farbpalette fertig ist, klicke auf die Diskette neben dem Bereich „Farbpalette definieren„. Dann öffnet sich das oben gezeigte Popup-Fenster mit der Möglichkeit nach Eingabe einer Bezeichnung die Farbpalette in ein Color Set zu speichern.

Read more

Den Profil-Bereich findest Du im Popup nach Klick auf Dein Profilbild oben rechts.

In Deinem Profil findest Du Infos zu folgenden Dingen, die Du ändern kannst:

  1. Logo: hier kannst Du Dein persönliches Logo hochladen. Dieses wird dann auch in den Visualisierungen verwendet, die Du mit Deinem Account abspeicherst.
  2. Sprache: an dieser Stelle kannst Du wählen, ob Du die Applikation auf Deutsch oder Englisch nutzen möchtest.
  3. Regionen: hier siehts Du, welche regionalen Präferenzen Du abgespeichert hast. Wie Du diese wählst und speicherst sowie auf Datensätze bzw. Visualisierungen anwenden kannst, wird in einem gesonderten Tutorial erklärt.
  4. Color Sets: nach Klick auf diese Auswahl gelangst Du zu Deinen gespeicherten Farbpaletten. Wie Du diese bearbeiten kannst, erfährst Du hier.

Im Profil-Bereich befindet sich darüber hinaus ein Stream mit Deiinen Visualisierungen, die zuletzt aktualisiert wurden.

Read more

Jede interaktive Visualisierung – egal ob Karte oder Diagramm – kann bei 23° mit einer Animation versehen werden.

Karten

Bei Kartenvisualiserungen findest Du die Einstellungen für die Animation im Karteneditor.

Du kannst folgende Punkte anpassen:

  1. Das Ansichtsfenster: in der Standardeinstellung ist ein Autozoom ausgewählt. Alternativ kann ein manueller Zoom mit Auswahl der Größe des Start-Fensters und des maximalen Fensters eingestellt werden.
  2. Die Intro-Animation: hier lassen sich Geschwindigkeit und Kurve einstellen.
  3. Die Orientierung: an dieser Stelle geht es um die Einstellungen zur 3D-Animation. Zum einen kann man die Karte um die gewünschte Gradzahl gedreht werden. Zum anderen ist es möglich, die Karte durch Eingabe des entsprechenden Winkels zu kippen.

Diagramme

Bei Diagrammen sind die Einstellungen für die Animation im Diagrammeditor zu finden. Ist der Punkt “Animation anpassen” abgewählt, so läuft bei der interaktiven Visualisierung keine Animation ab. Ist der Punkt angewählt, so lassen sich diese beiden Variablen anpassen:

  1. Verzögerung: hier wird eingestellt, mit welcher Verzögerung die aufeinanderfolgenden Elemente der Animation gestartet werden.
  2. Dauer: hier wird die Gesamtdauer der Animation eingestellt.
Read more

Es gibt eine Vielzahl von Optionen, die Farben in Deinem Diagramm auszuwählen und zu ändern.

In diesem Tutorial zeigen wir für Karten und sonstige Diagramme, wie das genau auf 23° funktioniert.

Im ersten Schritt klicke auf das Stift-Symbol, um in den Editor zu gelangen. Dort wiederum öffnet sich nach Klick auf das Pinsel-Symbol der Farb-Editor.

Dort kannst Du zunächst einstellen, welches Datenfeld die Grundlage für die Einfärbung der Karte oder des Diagramms bildet. Automatisch ist immer das Feld ausgewählt, das in den Basiseinstellungen des Editors im Bereich “Wert” selektiert ist.

Nun zur Auswahl der Farben. Unter dem Punkt “Farbpalette definieren” siehst Du, welche Farbpalette momentan ausgewählt ist. Um diese zu ändern, gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Farben der Farbpalette einzeln ändern, löschen oder hinzufügen.

Das funktioniert, indem Du auf ein Kästchen der angezeigten Farbpalette klickst und sich ein Popup öffnet. In diesem Fenster kannst Du die Farben der Farbpalette ganz leicht editieren. Die Farbe, die schwarz umrandet ist, ist zur Bearbeitung aktiviert. Ändern kannst Du eine einzelne Farbe entweder durch Auswahl mittels ColorPicker oder durch direkte Eingabe eines Farbwerts (HEX, HSL oder RGB). Durch Klick auf den Mülleimer wird die angewählte Farbe aus der Farbpalette entfernt. Ein Klick auf das Plus-Symbol fügt der Palette automatisch eine weitere Farbe in der Reihe hinzu, diese kann natürlich im Farbwert angepasst werden. Durch Klick auf das Kreislauf-Symbol wird die Reihenfolge der Farben in der Palette (und somit auch in der Legende) umgekehrt.

2. Gesamte Farbpalette durch eine andere ersetzen.

Durch Klick auf das Stapel-Symbol öffnet sich ein Popup, in dem alle gespeicherten Farbpaletten angezeigt werden (wie Du Farbpaletten auch außerhalb des Farb-Editors anlegen kannst, erfährst Du hier). Durch Klick auf eine solche wird diese auf Deine Karte angewendet. Wenn Du die Farbpalette noch adaptieren möchtest, gehe vor, wie unter Punkt 1. beschrieben.

Möchtest Du eine neu gestaltete Farbpalette abspeichern, um auch später noch Zugriff auf sie zu haben und sie auf andere Visualisierungen anwenden zu können, klicke auf das Disketten-Symbol. Dadurch öffnet sich ein Popup, in dem Du unter der Überschrift “Neue Farbpalette anlegen” den Namen Deiner neuen Farbpalette einträgst. Anschließend klickst Du auf “erstellen” und Deine neue Farbpalette erscheint unter dem gewählten Namen. Zum Abschluss unbedingt noch auf “SAVE” klicken, um die Änderungen final zu speichern.

Wenn Du das Erstellen Deiner Farbpalette abgeschlossen hast, kannst Du, je nach Auswahl des Datenfeldes die Farben zuweisen. Auch hier gibt es zwei Optionen:

  • Beinhaltet das Datenfeld eine Variable, die keinen Zahlenwert, sondern eine Kategorie abbildet, dann kannst Du jeder Kategorie eine Farbe zuweisen. Standardmäßig wird jede Farbe der Farbpalette jeweils einer Kategorienausprägung zugewiesen. Die Reihenfolge der Ausprägungen entspricht dabei der Reihenfolge im Datensatz. Sind mehr Ausprägungen als Farben vorhanden, so werden die überzähligen Kategorien in der ausgewählten Standardfarbe angezeigt. Sollen auch diesen Kategorien einzelne Farben zugewiesen werden, klicke auf das Plus-Symbol im Bereich “Einstellungen”. Anschließend öffnet sich ein Fenster, in dem allen übrigen Kategorieausprägungen Farben zugewiesen werden können. Nach Klick auf “hinzufügen” erscheinen die Elemente in der Liste der Einstellungen. Die schwarze Umrandung zeigt an, welche Farbe für jedes Element ausgewählt ist. Durch Klick auf ein anderes Farbkästchen lässt sich die Farbauswahl ändern.

  • Beinhaltet das Datenfeld eine Variable, die Zahlenwerte abbildet, so gibt es eine Vielzahl von Optionen, die Einfärbung der Karte oder des Diagramms zu adaptieren.

Bevor wir mit diesen Optionen starten zunächst ein Hinweis: in den Basiseinstellungen wird festgelegt, welche Werte von der Legende abgedeckt werden. Dies ist vor allem dann relevant, wenn man Werte im Zeitverlauf abbilden möchte oder innerhalb der Visualisierung mittels Filter zwischen verschiedenen Variablen, deren Werte auf der Karte oder im Diagramm abgebildet werden, wählen kann. Einfach unter dem Punkt “Wertebereich festlegen” die gewünschte Option wählen.

Nun zu den Möglichkeiten der Einfärbung einer Karte oder eines Diagramms entsprechend Zahlenwerten. Hier gibt es die folgenden Optionen:

  1. Kontinuierlich 

1.1. Quantile (Standard-Einstellung beim Erstellen einer Visualisierung): Hier wird entsprechend der Werte im Hinblick auf die dargestellte Kategorie automatisch kontinuierlich zwischen den Farben der gewählten Farbpalette eingefärbt. Dabei werden die Grenzen zwischen den Farben automatisch bei den Quantilen gesetzt.

1.2. Linear: Im Unterschied zur kontinuierlichen Einfärbung nach Quantilen geschieht die Auswahl der Farbgrenzen automatisch in linearer Weise.

  1. Intervall: Hier weist man den konkreten Farbwerten der gewählten Farbpalette ein Werteintervall zu. Alle Werte, die in der dargestellten Kategorie innerhalb dieses Intervalls liegen, werden auf der Karte oder im Diagramm dann in der entsprechenden Farbe angezeigt.
  2. Gradient: In der ersten Einstellung entspricht diese Art der Einfärbung der kontinuierlichen, linearen Einfärbung. Mittels Schieberegler lassen sich jedoch die Farbgrenzen auf Wunsch verändern.
  3. Einfärbig: Alles wird in einer ausgewählten Farbe angezeigt. Dies macht vor allem Sinn in einfachen Balkendiagrammen, da dort bereits die Höhe der Balken den abgebildeten Wert widerspiegeln.

Read more

Überall dort, wo in Deiner Visualisierung Text vorkommt, ist es möglich, diesen bezüglich Schrift und Schriftsatz individuell einzustellen, indem Du auf das A am Ende der Zeile klickst. Diese Anpassungen richten sich primär an die Template-Erstellungen und können beim Erstellen/ Anpassen eines Templates übernommen werden. Dem gegenüber gibt es auch die Schrift- und Textanpassungen der Visualisierungen, die nur für die aktuelle Visualisierung angepasst werden, das Tutorial dazu findest Du hier. In diesem Tutorial erklären wir Dir welche Möglichkeiten der Anpassung Du für Deine Default-Entwurfsvorlage Einstellungen treffen kannst.

Du hast die Möglichkeiten folgende Komponenten anzupassen:

  • Ausrichtung
  • Schriftart
  • Gewicht
  • (Schrift)Größe
  • Zeilenhöhe
  • Farbe
  • Schatten
  • Padding
  • Margin

Ausrichtung

Bezüglich der Textausrichtung gibt es folgende Auswahlmöglichkeiten:

  • blocksatz
  • zentriert
  • linksbündig
  • rechtsbündig

Als Default wird bei 23° linksbündig ausgewählt.

Schriftart

Als Standard ist bei uns die Schriftart Roboto eingestellt. Bei Bedarf kannst Du eine andere Schriftart aus den freien Schriften wählen, die im System vorhanden sind.

Je nach Art des 23°-Abos ist es auch möglich, eine eigene Schriftart zu hinterlegen. Bei Bedarf melde Dich bitte direkt bei uns unter [email protected].

Gewicht

Je nachdem, welche Schriftart ausgewählt ist, sind verschiedene Stile verfügbar. Du kannst diese einfach im Dropdown aussuchen. Vorhanden sind folgende Stile:

Hier wird Deine gewählte Schriftart in den unterschiedlichen Stilen beispielhaft dargestellt.

Schriftgröße

Die Schriftgröße lässt sich entweder durch anklicken der Pfeile neben der Ziffer, die nach oben und unten zeigen, oder mittels Verschieben des Punktes auf der Linie anpassen. Darüber hinaus ist es möglich, die gewünschte Größe (Punkte) direkt in das Ziffern-Feld zu schreiben.

Zeilenhöhe

Die Zeilenhöhe lässt sich nach Punkten für die Schrift individuell einstellen. Sie entscheidet wie weit die vorhandenen Textzeilen voneinander entfernt sind.

Schriftfarbe

Durch Klick in das Farb-Kästchen gelangst Du in die Farbauswahl. Hier kannst Du durch Verschieben des Kreises die passende Farbe sowie Deckkraft einstellen. Oder Du gibst direkt die Farbwerte (Hex, RGB oder HSL) der gewünschten Farbe ein.

Schatten

Hier kannst Du, wie gewohnt, zunächst die Farbe und Deckkraft (siehe Schriftfarbe) des Schriftschattens wählen. Der Wert unter X und Y gibt dagegen an, um wie viele Punkte der Schatten auf den beiden Achsen verschoben ist. Blur beschreibt die selektierte Unschärfe des Schriftschattens.

Padding

Unter Padding versteht man den Innenabstand eines Elements, in diesem Fall des Textelements. Das ist der Zwischenraum zwischen dem Inhalt eines Elements und der Elementgrenze. Dieser Zwischenraum kann individuell für alle vier Seiten bzw. Richtungen  des Elements gewählt werden.

Margin

Der Wert Margin wird zum Positionieren des Elementes genutzt. Es handelt sich hierbei um den Außenabstand. Dieser befindet sich außerhalb des eigentlichen Elements. So kann der Abstand zu anderen Elementen oder zu den Seitenrändern festgelegt werden. Auch dieser ist für alle vier Seiten bzw. Richtungen einzeln einstellbar.

Nachdem Du alle Einstellungen angepasst hast, kannst Du sie in einer Entwurtfvorlage/ Template speichern, so das Du sie auf die nächsten Visualisierungen anwenden kannst. Wie Du das machst, zeigen wir Dir in diesem Tutorial.

Read more

Eine Extrude-Karte stellt eine thematische 3D-Karte dar und eignet sich, um statistische Daten, die für verschiedene geografische Einheiten vorliegen, zu visualisieren. Die Verteilung der Daten kann so anhand von unterschiedlichen Höhen der jeweiligen Flächen anschaulich dargestellt werden.

Bei 23° gibt es die Möglichkeit, eine Vielzahl von geografischen Einheiten bzw. Sets (wie z.B. Länder der Welt, Gemeinden Deutschlands, Counties der USA, etc.) abzubilden. Fehlt das Set, das Du darstellen möchtest, melde Dich bitte bei uns unter [email protected] und wir bemühen uns, die entsprechenden Shapes auf 23° zur Verfügung zu stellen.

Im folgenden Tutorial erklären wir, wie man eine einfache Extrude-Karte erzeugt. Dazu benötigst Du eine DatenTabelle mit mindestens 2 Spalten: Einer Geo– und einer Nummer-Spalte. 

1. Vorbereiten und Importieren der Daten

Um eine Extrude-Karte zu erstellen, sollte Deine Daten-Tabelle in einem bestimmten Format vorliegen, das zumindest Folgendes enthält:

  1. Eine Kopfzeile, um deine Spalten zu beschreiben.
  2. Eine Spalte, die Geo-Information enthält. Damit wird die Zuordnung der Datenpunkte auf der Karte festgelegt.
  3. Eine Spalte, die numerische Werte (Nummer) enthält, die die Einfärbungen und Höhen  der verschiedenen Flächen auf der Karte bestimmen.

Das ist die Daten-Tabelle, mit der wir die oben angezeigte Extrude-Karte erstellt haben:

Bundeslandkg pro Kopf
Baden-Württemberg73
Bayern58
Berlin53
Brandenburg78
Bremen62
Hamburg57
Hessen67
Mecklenburg-Vorpommern83
Niedersachsen71
Nordrhein-Westfalen66
Rheinland-Pfalz77
Saarland75
Sachsen74
Sachsen-Anhalt80
Schleswig-Holstein77
Thüringen77

Sobald Deine Daten-Tabelle vorbereitet ist, kannst Du sie hochladen, um Deine Extrude-Karte zu erstellen.
Klicke dazu im Menü links oben auf „Statistik erstellen“ oder auf Dein Profil rechts oben und wähle dort „+Erstellen“ aus.

Prinzipiell gibt es gibt drei Möglichkeiten, einen Datensatz auf 23° hochzuladen:

  1. Kopiere die Daten aus Excel, Google Spreadsheets, LibreOffice etc. und füge sie in den Uploader ein (Strg+ C -> Strg + V).
  2. Lade ein CSV-Datei über den Upload-Button hoch.
  3. Schreibe die Werte händisch in unsere Tabelle.



2. Prüfen & Beschreiben des Datensatzes

Nachdem Du Deine Daten auf 23degrees.io hochgeladen hast, erscheint die Datensatz-Ansicht („Dateneditor“).

In der Datensatz-Ansicht kannst Du prüfen, ob Dein Datensatz korrekt importiert wurde. Falls nötig, kannst Du auch noch Änderungen daran vornehmen, wie etwa Spalten und Zeilen hinzuzufügen oder Rechtschreibfehler in der Daten-Tabelle zu korrigieren.
Wie Du siehst, haben wir die Werte-Spalte „kg pro Kopf“ korrekt als Nummer (und nicht als Text, Geo oder Zeit) erkannt, da sie violett eingefärbt ist, und die Spalte „Bundesland“ als Geo-Spalte. Du kannst Deinem Datensatz auch einen Titel und Untertitel geben sowie eine Quelle und Beschreibung hinzufügen. Diese Elemente werden dann ebenfalls in Deine Visualisierung übernommen.

Klicke nun auf „Weiter zur Statistik„, um zur Visualisierungs-Ansicht zu gelangen.

3. Visualisierung

Du siehst jetzt eine einfache Choroplethen-Karte. Um aus dieser eine Extrude-Karte zu machen, klicke auf den Karteneditor und wähle bei “Stil” die Option “Extrude” aus. Verändere am besten auch noch unter dem Punkt “Animation” > “Winkel” den Wert, damit die unterschiedlichen Höhen der einzelnen geografischen Einheiten besser zur Geltung kommen. Klicke jetzt nochmal auf „Speichern“ oben rechts, um Deine erste Extrude-Karte zu erstellen und in einem Deiner Ordner abzulegen.

Deine Extrude-Karte ist nun fertig und mit den 23° Standard Design-Einstellungen versehen. 

Wie Du am Anfang des Eintrags sehen kannst, haben wir die Choroplethen-Karte noch etwas bearbeitet: Farben, Schriftarten, die Tooltips verändert und eine Basiskarte hinzugefügt. Diese Schritte erklären wir in einem separaten Tutorial.

Read more

Eine Bubble-Karte verwendet Kreise unterschiedlicher Größe, um einen numerischen Wert in einem Gebiet darzustellen. In dieser Karte werden also Kreise über einer bestimmten geografischen Region angezeigt, wobei die Fläche des Kreises proportional zu seinem Wert im Datensatz ist.

Bubble-Karten eignen sich gut zum Vergleichen der Proportionen über geografische Regionen ohne die Probleme, die durch die Größe des regionalen Gebiets verursacht werden. Ein Problem bei Bubble-Karten besteht jedoch darin, dass zu große Kreise andere Kreise und Regionen auf der Karte überlappen können. Dies sollte berücksichtigt werden.

Bei 23° gibt es die Möglichkeit, eine Vielzahl von geografischen Einheiten bzw. Sets (wie z.B. Länder der Welt, Gemeinden Deutschlands, Counties der USA, etc.) abzubilden. Fehlt das Set, das Du darstellen möchtest, melde Dich bitte bei uns unter [email protected] und wir bemühen uns, die entsprechenden Shapes auf 23° zur Verfügung zu stellen.

Im folgenden Tutorial erklären wir, wie man eine einfache Bubble-Karte erzeugt. Dazu benötigst Du eine DatenTabelle mit mindestens 2 Spalten: Einer Geo– und einer Nummer-Spalte. 

1. Vorbereiten und Importieren der Daten

Um eine Bubble-Karte zu erstellen, sollte Deine Daten-Tabelle in einem bestimmten Format vorliegen, das zumindest Folgendes enthält:

  1. Eine Kopfzeile, um deine Spalten zu beschreiben.
  2. Eine Spalte, die Geo-Information enthält. Damit wird die Zuordnung der Datenpunkte auf der Karte festgelegt.
  3. Eine Spalte, die numerische Werte (Nummer) enthält, die die Einfärbungen und Größen der verschiedenen Kreise auf der Karte bestimmen.

Das ist die Daten-Tabelle, mit der wir die oben angezeigte Bubble-Karte erstellt haben:

StaatLebenserwartung
Belgien80,9
Bulgarien73,6
Tschechien78,3
Dänemark81,6
Deutschland81,1
Estland78,6
Griechenland81,2
Spanien82,4
Frankreich82,3
Kroatien77,8
Italien82,4
Zypern82,3
Lettland75,7
Litauen82,6
Luxemburg81,8
Ungarn75,7
Malta82,6
Niederlande81,5
Österreich81,3
Polen76,6
Portugal81,1
Rumänien74,2
Slowenien80,6
Slowakei76,9
Finnland82,2
Schweden82,4
Island83,1
Liechtenstein81,9
Norwegen83,3
Schweiz83,2

Sobald Deine Daten-Tabelle vorbereitet ist, kannst Du sie hochladen, um Deine Bubble-Karte zu erstellen.
Klicke dazu im Menü links oben auf „Statistik erstellen“ oder auf Dein Profil rechts oben und wähle dort „+Erstellen“ aus.

Prinzipiell gibt es gibt drei Möglichkeiten, einen Datensatz auf 23° hochzuladen:

  1. Kopiere die Daten aus Excel, Google Spreadsheets, LibreOffice etc. und füge sie in den Uploader ein (Strg+ C -> Strg + V).
  2. Lade ein CSV-Datei über den Upload-Button hoch.
  3. Schreibe die Werte händisch in unsere Tabelle.



2. Prüfen & Beschreiben des Datensatzes

Nachdem Du Deine Daten auf 23degrees.io hochgeladen hast, erscheint die Datensatz-Ansicht („Dateneditor“).

In der Datensatz-Ansicht kannst Du prüfen, ob Dein Datensatz korrekt importiert wurde. Falls nötig, kannst Du auch noch Änderungen daran vornehmen, wie etwa Spalten und Zeilen hinzuzufügen oder Rechtschreibfehler in der Daten-Tabelle zu korrigieren.
Wie Du siehst, haben wir die Werte-Spalte „Lebenserwartung“ korrekt als Nummer (und nicht als Text, Geo oder Zeit) erkannt, da sie violett eingefärbt ist, und die Spalte „Staat“ als Geo-Spalte. Du kannst Deinem Datensatz auch einen Titel und Untertitel geben sowie eine Quelle und Beschreibung hinzufügen. Diese Elemente werden dann ebenfalls in Deine Visualisierung übernommen.

Klicke nun auf „Weiter zur Statistik„, um zur Visualisierungs-Ansicht zu gelangen.

3. Visualisierung

Du siehst jetzt eine einfache Choroplethen-Karte. Um aus dieser eine Bubble-Karte zu machen, klicke auf den Karteneditor und wähle bei “Stil” die Option “Bubble” aus. Wähle am besten auch noch unter dem Punkt “Basic” eine passende Basiskarte aus, um den Kreisen auf der Karte einen visuellen Bezug zu den entsprechenden geografischen Einheiten zu geben. Klicke jetzt nochmal auf „Speichern“ oben rechts, um Deine erste Bubble-Karte zu erstellen und in einem Deiner Ordner abzulegen.

Wie Du am Anfang des Eintrags sehen kannst, haben wir die Bubble-Karte noch etwas bearbeitet: Farben, Schriftarten, die Tooltips verändert und eine andere Basiskarte hinzugefügt. Diese Schritte erklären wir in einem separaten Tutorial.

Read more

Eine Choroplethen-Karte stellt eine thematische Karte dar und eignet sich sehr gut, um statistische Daten, die für verschiedene geografische Einheiten vorliegen, zu visualisieren. Die Verteilung der Daten kann so anhand von Farbabstufungen in den jeweiligen Regionen anschaulich dargestellt werden.

Bei 23° gibt es die Möglichkeit, eine Vielzahl von geografischen Einheiten bzw. Sets (wie z.B. Länder der Welt, Gemeinden Deutschlands, Counties der USA, etc.) abzubilden. Fehlt das Set, das Du darstellen möchtest, melde Dich bitte bei uns unter [email protected] und wir bemühen uns, die entsprechenden Shapes auf 23° zur Verfügung zu stellen.

Im folgenden Tutorial erklären wir, wie man eine einfache Choroplethen-Karte erzeugt. Dazu benötigst Du eine DatenTabelle mit mindestens 2 Spalten: Einer Geo– und einer Nummer-Spalte. 

1. Vorbereiten und Importieren der Daten

Um eine Choroplethen-Karte zu erstellen, sollte Deine Daten-Tabelle in einem bestimmten Format vorliegen, das zumindest Folgendes enthält:

  1. Eine Kopfzeile, um deine Spalten zu beschreiben.
  2. Eine Spalte, die Geo-Information enthält. Damit wird die Zuordnung der Datenpunkte auf der Karte festgelegt.
  3. Eine Spalte, die numerische Werte (Nummer) enthält, die die Einfärbungen der verschiedenen Flächen auf der Karte bestimmen.

Das ist die Daten-Tabelle, mit der wir die oben angezeigte Choroplethen-Karte erstellt haben:

BundeslandUnfälle mit Personenschaden
Baden-Württemberg224
Bayern334
Berlin218
Brandenburg28
Bremen25
Hamburg142
Hessen145
Mecklenburg-Vorpommern16
Niedersachsen216
Nordrhein-Westfalen566
Rheinland-Pfalz60
Saarland28
Sachsen37
Sachsen-Anhalt20
Schleswig-Holstein85
Thüringen11

Sobald Deine Daten-Tabelle vorbereitet ist, kannst Du sie hochladen, um Deine Choroplethen-Karte zu erstellen.
Klicke dazu im Menü links oben auf „Statistik erstellen“ oder auf Dein Profil rechts oben und wähle dort „+Erstellen“ aus.

Prinzipiell gibt es gibt drei Möglichkeiten, einen Datensatz auf 23° hochzuladen:

  1. Kopiere die Daten aus Excel, Google Spreadsheets, LibreOffice etc. und füge sie in den Uploader ein (Strg+ C -> Strg + V).
  2. Lade ein CSV-Datei über den Upload-Button hoch.
  3. Schreibe die Werte händisch in unsere Tabelle.



2. Prüfen & Beschreiben des Datensatzes

Nachdem Du Deine Daten auf 23degrees.io hochgeladen hast, erscheint die Datensatz-Ansicht („Dateneditor“).

In der Datensatz-Ansicht kannst Du prüfen, ob Dein Datensatz korrekt importiert wurde. Falls nötig, kannst Du auch noch Änderungen daran vornehmen, wie etwa Spalten und Zeilen hinzuzufügen oder Rechtschreibfehler in der Daten-Tabelle zu korrigieren.
Wie Du siehst, haben wir die Werte-Spalte „Unfälle mit Personenschaden“ korrekt als Nummer (und nicht als Text, Geo oder Zeit) erkannt, da sie violett eingefärbt ist, und die Spalte „Bundesland“ als Geo-Spalte. Du kannst Deinem Datensatz auch einen Titel und Untertitel geben sowie eine Quelle und Beschreibung hinzufügen. Diese Elemente werden dann ebenfalls in Deine Visualisierung übernommen.

Klicke nun auf „Weiter zur Statistik„, um zur Visualisierungs-Ansicht zu gelangen.

3. Visualisierung

Deine Choroplethen-Karte ist nun fertig und mit den 23° Standard Design-Einstellungen versehen. Klicke jetzt nochmal auf „Speichern“ oben rechts, um die Karte zu erstellen und in einem Deiner Ordner abzulegen.

Wie Du am Anfang des Eintrags sehen kannst, haben wir die Choroplethen-Karte noch etwas bearbeitet: Farben, Schriftarten, die Tooltips verändert und eine Basiskarte hinzugefügt. Diese Schritte erklären wir in einem separaten Tutorial.

Read more

Eine Slideshow ist eine Sammlung von Grafiken, die eine Zusammenstellung von inhaltlich zusammenhängeden Diagrammen ermöglicht. Slideshows können genau wie einzelne Grafik von Dritten in Online Artikel, Websites, Blogs etc. eingebunden werden. Sie eigenen sich auch gut für Präsentationen und Reportings.


Um eine neue Slideshow zu erstellen, klicke auf Dein Profil oben rechts und wähle +Erstellen aus. Klicke dann auf Slideshow erstellen.

Der Slideshow Editor wird sich nun öffnen. Hier kannst Du Deiner Slideshow einen Titel und Untertitel geben.
Klicke jetzt auf Statistik aus Ordner hinzufügen.

Wähle jetzt aus einem oder mehreren Deiner vorhandenen Ordener die Statistiken aus, die in der Slideshow angezeigt werden solllen. Auf der linken Seite des Editors werden die Grafiken, die Du für die Slideshow ausgewählt hast aufgereiht.

Du kannst aus der Slideshow Ansicht in den Editor-Modus für die einzelnen Grafiken wechseln, klicke dazu auf den Button “Statistic”. Hier kannst Du Deine, für die Slideshow ausgewählten Grafik editieren, so wie Du es auch aus dem Editor-Modus gewohnt .

Nachdem Du die Grafik(en) editiert hast, gehe durch einen Klick auf den Slideshow Button zurück zur Slideshow Ansicht. Du solltest diesen Schritt nie vergessen, da deine gesamte Slideshow sonst verloren gehen könnte.

Um deine Slideshow fertig zu stellen und einem Ordner abzuspeichern, klicke einfach auf Speichern oben rechts.

Tipp: Durch die < zurück | weiter > Buttons in der Slideshow haben die Diagramme etwas weniger Höhe und können daher manchmal ein wenig „gestaucht“ aussehen, vor allem auf mobilen Endgeräten (360px). 
Das kann man leicht ändern, indem Du den Embed Editor öffnest und das Seitenverhältnis der Slideshow für mobile Ausspielbreiten (360px) anpasst. In unserem Fall von 0,8 auf 0,7. Wichtig dabei ist, dass die Slideshow-Ansicht (Nicht Statistic) aktiviert ist.

Read more

In diesem Tutorial wird erklärt, wie Du das Design eines Flächendiagramms anpassen kannst. Für diesen Schritt solltest Du bereits Daten für Dein eigenes Flächendiagramm hochgeladen oder die Beispieldaten aus dem ersten Tutorial „Wie erstelle ich ein Flächendiagramm mit 23?°“ verwendet haben. Unser Editor ermöglicht es Dir, Dein Diagramm mit Hilfe von verschieden Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten zu optimieren. Hier zeigen wir Dir, wie Du in drei einfachen Schritten Dein Flächendiagramm verschönern kannst. Wir werden dabei drei Reiter durchgehen, die im Editor neben jedem Diagramm zu sehen sind, um das Aussehen unseres Diagramms zu verändern:

1. Titel Editor, 2. Farb Editor, 3. Diagramm Editor und 4. Tooltip Editor.

Bevor wir anfangen: am besten ist es, wenn Du während des Anpassens hin und wieder überprüfst, wie das Diagramm auf verschiedenen Bildschirmgrößen aussieht, indem du zwischen den vier kleinen Symbolen (Handy, Tablet & Notebook, Fullscreen) unter dem Diagramm hin und her wechselst. Um die Dimension des Diagrammfensters manuell zu bestimmen, schreibe die Werte direkt in die beiden Kästchen (Breite x Höhe).

I. Schriftdarstellung

Du wirst neben den meisten Elementen der einzelnen Editor-Bereiche ein A Symbol finden. Wenn Du dieses Symbol anklickst öffnen sich die Schriftdarstellung bzw. die TextEinstellungen. Damit kannst Du die Schriftart, Farbe, Gewicht und Größe des Textes auswählen, einstellen, ob er linksbündig, zentriert oder rechtsbündig ausgerichtet sein soll und so weiter. Die Einstellungen funktionieren nach jenem Prinzip, das Du auch aus Standard Text-Editier Programmen kennst.

II. Werte formatieren

Zahlen in Diagrammen sollten immer leicht zu lesen und zu verstehen sein: dabei spielt das Format, in dem die Werte dargestellt werden, eine besonders wichtige Rolle. Durch einen Klick auf das x2 Symbol, öffnest Du die Oberfläche, in der Du Werte formatieren kannst.
Hier kannst Du einstellen, ob die Werte als Abkürzung und gerundet (z.B 1.412.456 -> 1,4 Mio.) dargestellt werden sollen, ob Du die Ziffern gruppieren möchtest (z.B 1000000 -> 1.000.000) und, wieviele Dezimalstellen angezeigt werden sollen. Außerdem kannst Du ein Prä– bzw. Suffix anfügen, um die Einheit, die die Werte darstellen, klar zu definieren (z.B %, €, $, Kilogramm, Meter usw.). Überall dort, wo potenziell Werte angezeigt werden können, erscheint dieses x2 Symbol. Im Chart Editor, in den Bereichen Werteachse und Werte im Diagramm, aber auch im Tooltip Editor, den wir hier ausführlicher erklären (Link).

Wenn Deine Grafik eine Zeitkomponente enthält, kannst du über das x2 -Symbol auch die Datums-Formatierung festlegen.

1. Titel Editor

Titel, Untertitel, Quelle und Beschreibung werden grundsätzlich aus dem Dateneditor (link) übernommen. Du kannst sie, aber jederzeit anpassen und Dinge hinzufügen.

Im Titel Editor kannst Du den Titel und Untertitel Deiner Grafik festlegen. Weiters kannst Du in diesem Bereich die Quelle(n) der Grafik angeben und, falls nötig, Deiner Grafik in der Beschreibung weitere Informationen (z.B Erhebungszeitraum, Stichprobengröße, Link zur Datenquelle, etc.) hinzufügen. Eine weitere Möglichkeit bietet die Option deiner Grafik einen Filter hinzuzufügen. Zusätzliche Elemente wie das Logo oder den Button zur Weiterverwendung der Grafik kannst du hier ebenfalls editieren.

2. Farb Editor

Einer der wichtigsten Punkte bei der Erstellung einer Datenvisualisierung ist die Auswahl der Farben. Deshalb machen wir es euch so einfach wie möglich, Farben hinzuzufügen, zu entfernen, zu ändern oder sogar ganze Farbpaletten zu speichern.

Wenn du Farben für deine Visualisierung auswählst, gehst du immer von einer vordefinierten Farbpalette aus. Diese Palette kann jederzeit bearbeitet werden. Farbpaletten können auch abgespeichert werden und so immer wieder für Diagramme oder Karten angewendet werden. Klicke dazu einfach auf das Speicher-Symbol neben der Farbpalette im Farb Editor.

Wenn du das Diagramm nach Kategorien (d.h. Text, Geo, Zeit) einfärben möchtest, klicke auf das Dropdown-Menü Feld auswählen, oberhalb der Farbpalette und wähle das bevorzugte Feld (d.h die Spalte in deinem Datensatz) aus. In diesem Fall haben wir das Feld „Land“ ausgewählt.

Klicke nun einfach auf eine Farbe in der Farbpalette, um die Farbauswahl (Color Picker) zu öffnen. Dort hast du zwei Möglichkeiten, deine Farben zu bestimmen. Entweder über den Cursor in der Farbauswahl oder durch die Eingabe der Werte für RGB-, HSL- oder HEX-Farbmodelle. Durch einen Klick auf das + Symbol, kannst du der Palette neue Farben hinzufügen. Um Farben wieder aus der Palette zu entfernen, klicke auf das Papierkorb Symbol.

Unterhalb der Farbpalette findest du die Einstellungen. Hier sind die, im ausgewählten Feld enthaltene Elemente aufgelistet und können durch einfaches Anklicken farblich zugeordnet werden. In unserem Fall sind das: Europäische Union, Deutschland und Österreich.

Wenn du viele Elemente (Labels) in dem Feld hast, klicke auf das + neben den Einstellungen, um alle Elemente anzeigen zu lassen.

3. Diagramm Editor

Im initialen Zustand habt ihr eine Übersicht der Punkte, die ihr im einzelnen einstellen könnt. Nach Klick auf eine Überschrift kommt ihr zu den entsprechenden Einstellungsoptionen. Bei manchen Punkten ist es möglich, die komplette Anzeige bzw. Funktion über einen Schieberegler ein- oder auszuschalten. 

Legende

Hier können neben Format und Styling die maximale Legendenhöhe, die Legendenschriftskalierung sowie ein potentielles Scrolling der Legende eingestellt werden.

Sortieren

An dieser Stelle kann ausgewählt werden, ob und in welcher Weise die Diagramminhalte sortiert werden sollen. Sollen die Inhalte sortiert werden, kann eingestellt werden, nach welcher Spalte bzw. Variable des zugrunde liegenden Datensatzes sortiert werden soll. Darüber hinaus kann man einstellen, ob ab- oder aufsteigenden sortiert werden soll.

Beschriftungsachse

Auch die Beschriftungsachse ist mit einem WYSIWYG-Editor versehen. Ihr habt also die Möglichkeit, die Achse und die abgebildeten Labels ganz nach euren Wünschen zu gestalten.

Hinter den “Erweiterten Einstellungen” findet ihr außerdem zum Beispiel die Möglichkeit, einen Achsentitel einzufügen oder eine maximale Zeilenanzahl (sinnvolll bei langen Labels) einzustellen.

Werteachse

Hier findet ihr neben der Wert- und Schriftformatierung der Werteachse die Einstellungen der Hilfslinien sowie die Auswahl des angezeigten Wertebereichs. 

Unter dem Punkt “Erweiterte Einstellungen” befinden sich die Optionen zur Platzierung sowie der Winkeleinstellung der Achse. Außerdem lassen sich hier der Achsentitel und die maximale Zeilenanzahl festlegen.

Markieren Sie die Nulllinie

Soll die Nulllinie besonders hervorgehoben werden, so lassen sich an dieser Stelle Farbe, Länge, Spalt und Breite einstellen.

Flächen Darstellung

Bei Flächen-Diagrammen ist es an dieser Stelle möglich, die Breite der Linien und die Art der Kurvendarstellung zu bestimmen.

Animationen anpassen

Unter diesem Punkt lassen sich die Dauer der gesamten Animation sowie die Verzögerung der Animationen der einzelnen Elemente zueinander festlegen.

Erweiterte Optionen

Bei den erweiterten Diagramm-Optionen kannst Du die Skalierung der Diagrammschriftart festlegen. Außerdem lassen sich an dieser Stelle der äußere Rand sowie der Innenrand einstellen. 

Read more